Verbands-Ehrennadel in Gold für Kristina Dyckerhoff

Nachdem die Präsidentin des Wiesbadener Reit- und Fahrclubs, Kristina Dyckerhoff, am 24. Mai 2023 ihren 75. Geburtstag feierte, wurde sie nun im Rahmen des Pfingstturniers im Biebricher Schlosspark (26.-29. Mai) mit der Verbands-Ehrennadel in Gold für ihr jahrzehntelanges, herausragendes Engagement zum Wohle des Pferdesports ausgezeichnet.

Das Amt der Präsidentin wurde Kristina Dyckerhoff quasi in die Wiege gelegt: Schon ihr Vater Wilhelm Dyckerhoff leitete nach dem Zweiten Weltkrieg rund 35 Jahre lang die Geschicke des Vereins, ihre Mutter Veronika Dyckerhoff hatte die Idee zu einem großen Turnier im Biebricher Schlosspark. Bereits mit fünf Jahren half Kristina Dyckerhoff als Schleifenmädchen beim Turnier mit und übernahm im Laufe der Jahrzehnte die verschiedensten Aufgaben in der Organisation des Pfingstturniers – vom Schreiben von Dressurprotokollen, über die Mithilfe im Clubzelt bis zur Leitung der Pressestelle. Bevor sie 1992 die Präsidentschaft übernahm, war sie bereits Geschäftsführung des WRFC und dadurch voll in die Vorbereitungen zum Pfingstturnier eingebunden. Im vergangenen Jahr feierte sie ihr 30-jähriges Jubiläum.

Reiterlich galt Dyckerhoffs Vorliebe in jungen Jahren der Vielseitigkeit. Wiesbaden gehört auch zu den wenigen großen Reit- und Springturnieren in Deutschland, die Prüfungen in allen drei olympischen Disziplinen parallel ausschreiben. Von 1997 bis 2008 gehörte Kristina Dyckerhoff dem Vorstand der Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) an. Ende 2014 wurde ihr für ihr sportliches Engagement der Hessische Verdienstorden verliehen.

Anlässlich des Schlossempfangs im Rahmen des diesjährigen Pfingstturniers wurde ihr aus den Händen des PSVH-Vorsitzenden Dr. Harald Hohmann die Verbands-Ehrennadel in Gold verliehen.

Hendrik Langeneke

 

PfTurnier2023 Hennig 173


Aktuell

Please publish modules in offcanvas position.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.