Neue Deutsche U21-Meisterin in der Vielseitigkeit ist Isabella von Roeder mit Bob, gefolgt von Greta Laetizia Tidow und Checkpoint A2 sowie Hannah Busch mit Crystall-Annabell. Foto: Jan Frohne
Was sich in Radolfzell bereits andeutete, bestätigte sich nun auch in Luhmühlen: Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Vielseitigkeit sicherten sich die beiden Preis-der Besten-Siegerinnen Isabella von Roeder (U21) und Pita Schmid (18) auch die Deutschen Meistertitel.
Im vergangenen Jahr war Isabella von Roeder bereits dicht dran am Meistertitel, am Ende reichte es dann aber „nur“ für Platz zwei. Auch in diesem Jahr starteten sie und ihr 14-jähriger Oldenburger Bob von Rang zwei nach der Dressur, übernahmen jedoch im Gelände die Führung und gaben diese auch im Springen nicht wieder ab. Zwar fiel wie im Vorjahr im Parcours einmal eine Stange, aber danach zog das Paar durch. „Ich wollte so reiten, dass ich mir danach nichts vorzuwerfen habe. Das habe ich mir dann in dem Moment nochmal gedacht, dass ich jetzt noch wirklich noch mal alles geben muss. Ich glaube, das ist mir geglückt und da bin sehr stolz drauf“, sagte sie. Dank des guten Vorsprungs war dem Paar der Sieg sowohl in der offenen Wertung des CCI3*-L als auch der Meisterschaftswertung nicht zu nehmen (Endstand 31,1 Minuspunkte). „Das ist unglaublich! Dieses Pferd gibt einfach jedes Mal alles, er wird immer besser. Das macht fast schon ein bisschen Angst, wie gut er ist. Er hat das so verdient und ich bin so stolz, dass ich ihn so präsentieren konnte, wie es zu ihm gehört und wie es zu ihm passt. Das ist coolste Gefühl aller Zeiten“, sagte sie überglücklich.
Mit nur 16 Teilnehmern war das Starterfeld auch in diesem Jahr bei den Jungen Reitern eher klein und schrumpfte im Verlauf der Prüfung auf zwölf Paare zusammen. Etwas unerwartet wirkte sich Hindernis fünf, eine auf gebogener Linie anzureitende Triplehecke, als selektiv heraus. „Ich hatte hier auch etwas Probleme“, verriet Hannah Busch. Die hessische Junioren-Doppeleuropameisterin des vergangenen Jahres zählte zu den „Neuen“ im Junge-Reiter-Lager und konnte mit einer Bronzemedaille dort nahtlos an ihre Erfolge anknüpfen. Neben Greta Laetizia Tidow waren sie und ihre 14-jährige Hannoveraner Stute Crystal-Annabell die Einzigen, die im Parcours fehlerfrei blieben. „Es ist unbeschreiblich, ich habe wirklich keine Worte dafür. Dieses Pferd ist wirklich einfach phänomenal und ich kann es echt noch überhaupt nicht realisieren. Das hier hat alle Erwartungen übertroffen“, freute sich Hannah über ihre Medaille.
„Bei den Jungen Reitern hatten wir, wie schon im letzten Jahr, leider ein sehr kleines Starterfeld“, sagte Bundestrainer Frank Ostholt mit Hinblick auf die Europameisterschaften. „Trotzdem glaube ich, dass wir gute Paare haben. Diejenigen, die in den Ergebnislisten jetzt vorne stehen, haben wirklich einen tollen Eindruck hinterlassen. Und da sind auch noch ein einige darüber hinaus, die eigentlich gut auch reiten und gute Pferde haben, die aber im Gelände aber so einen unglücklichen Vorbeiwischer hatten, wie es immer mal passieren kann. Nur leider fehlt ihnen jetzt die Qualifikation in Richtung Europameisterschaften.“
Dennoch sieht der Bundestrainer positiv in die Zukunft, vor allem in Anbetracht der großen Starterzahl bei den Junioren. „Ich glaube, dass wir bei den Junioren im Moment echt ein tolles Jahr haben, mit relativ vielen Paaren, die richtig gut reiten in allen Disziplinen. Gerade auch in Springen und Gelände – und das war anspruchsvoll genug“, so Ostholt.
Des Weiteren hatten bei den Jungen reitern auch Theda Knop von Schwerdtner (Landeskader Hessen) und Zoe Deusing (NK1 U21) teilgenommen.
Bei den Junioren konnte sich Carl Voigt mit Descansado als bester Hesse in der Gesamtwertung auf Platz 6 setzen. Das Paar startet in diesem Jahr zum ersten Mal im deutschen Bundeskader U 18 Bundeskader. Auch platzieren konnten sich Marlene Hayessen mit Huaso (Platz 16) und Tessa Biermann mit le Monde (Platz 23). Antonia Madeleine Rehhausen aus dem hessischen Landeskader war mit Contessa ZD ebenfalls angereist, zog Ihren Start jedoch zurück.
fn-press/Hb, PSVH/ld