Veranstaltungen

PM-Seminar: Pferde vom Boden erfolgreich ausbilden
Samstag, 8. November 2025, 14:00 - 17:00
Kontakt  Marina Leimkühler
 
Samstag, 08.11.2025
14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Hessisches Landgestüt Dillenburg
Wilhelmstraße 24
35683 Dillenburg
Dr. Claudia Münch
 
 
2 Lerneinheiten (Profil 4)
 
 
 
Anmeldung: FN e-ticketing
 
 
Infos zum Seminar
Bodenarbeit bereichert die ganzheitliche reiterliche Ausbildung. Sie bringt Abwechslung, fördert Lernfähigkeit und Motivation. In diesem PM-Seminar zeigt Bodenarbeits-Expertin Dr. Claudia Münch, wie man Pferde mit fein abgestimmten Hilfen vom Boden aus erfolgreich ausbildet – von den Grundlagen des Führtraining bis hin zu anspruchsvollen Dressurlektionen. In einem theoretischen Teil stellt sie dabei ihr Konzept zur Ausbildung am Boden vor, liefert einen Trainingsleitfaden und erläutert Prüfungen gemäß APO. Anschließend demonstriert sie in einem praktischen Teil mit Vorführungen und Unterrichtssequenzen, wie Bodenarbeit für Einsteiger und Fortgeschrittene aussehen kann.
 
 
Zur Referentin
Dr. Claudia Münch hat mit einem durchdachten Ausbildungskonzept, viel Leidenschaft und Innovationskraft aus der Bodenarbeit eine Disziplin gemacht. Ganz ohne Sattel und Zaumzeug, dafür mit Leichtigkeit und Feinheit setzt sie selbst schwierige Dressurlektionen zu Fuß um. Mit ihrer „Ausbildung am Boden“ ist sie neue Wege gegangen und hat einen Trend gesetzt. Sie wirkt nicht nur maßgeblich an den Richtlinien der FN für die Bodenarbeit mit und bildet Trainer und Richter aus, sondern organisiert inzwischen auch in verschiedenen Landesverbänden sehr erfolgreich einen komplett neuen Turniertypus mit geführten Lektionen von E-L**.
Ort 35683 Dillenburg

Aktuell

Please publish modules in offcanvas position.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.