„Warum Working Equitation? - Ich reite doch Dressur!“ Diese Frage und noch viele mehr zum Thema Working Equitation beantwortet und präsentiert Mirjam Gall in diesem PM-Seminar. Wie in anderen Disziplinen auch, ist die klassische Dressur die Basis des Sports. Entstanden aus der Arbeitsreitweise auf dem Feld und der Arbeit mit Rindern, findet die noch recht junge und rasante Reitsportdisziplin Working Equitation weltweit immer mehr Anhänger. Jeder engagierte Reiter, sei es ob er aus einer anderen Disziplin hinüber schnuppert oder direkt einsteigen möchte, findet auf seine Fragen hier die Antworten. Vom Ursprung über die Tradition, vom Training bis hin zur Turniervorbereitung gibt dieses PM-Seminar einen Überblick. Mirjam Gall wird sowohl vom Boden als auch aus dem Sattel referieren und zeigen, wie sich die beiden Reitweisen im Training gut ergänzen. Anspruchsvoll und spannend auf dem Turnier, spaßig und abwechslungsreich im Training - Working Equitation bietet vielseitiges Reiten für jeden Reiter und jede Pferderasse. Außerdem dient die Reitweise zur Überprüfung der korrekten Ausbildung und Durchlässigkeit des Pferdes.
Zur Referentin
Mirjam Gall ist Trainer C Leistungssport und hat einen Bachelor of Science in Pferdewirtschaft. Insgesamt kann sie über 60 Siege und Platzierungen in der Klasse S (Dressur) vorweisen. Sie war Mitglied im saarländischen Dressur Kader in allen Altersklassen (Pony, Junioren, Junge Reiter, Reiter) bis 2022. Sie hat Siege und Platzierungen in der Masterclass (Working Equitation) und ist seit 2022 Mitglied im Bundeskader Working Equitation des WED e.V. Sie ist 2024 Vizemeisterin im Rahmen der Deutschen Meisterschaft geworden. 2024 nahm sie erfolgreich an der WAWE-Europameisterschaft LOWE Obořiště (Tschechien) teil und wurde Europameisterin in der Rinderarbeit. Außerdem hatte sie das beste deutsche Einzelergebnis. Sie kann zahlreiche Siege und Platzierungen auf nationalen und internationalen Turnieren vorweisen.