Kombiniertes Goldenes Reitabzeichen für Lena Grühn

Bild 1

Während der Elzer Reitertage des RFV Elz vom 12. bis 14. Mai 2024 wurde Vereinsmitglied Lena Grühn das kombinierte Goldene Reitabzeichen verliehen.

Dieses Abzeichen ist an sich schon außergewöhnlich, denn man muss sowohl im Springen als auch in der Dressur Platzierungen und Siege in der schweren Klasse erreichen. Hinzu kommt, dass Lena diese Anforderungen mit gerade mal 21 Jahren im September 2023 erfüllt hat.

Lenas Anfänge:

Lena wurde viel Talent und die Liebe zu Tieren insbesondere die zu Pferden mit in die Wiege gelegt. Bereits mit 4 Jahren entdeckte sie sprichwörtlich „das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“ und startete kurz darauf mit ihrem Pony Leila in ihren ersten Prüfungen, der Führzügelklasse. Das Talent alleine nicht unbedingt erfolgreich macht, ist bekannt. Nur durch Fleiß, Zielstrebigkeit und auch ein wenig Ehrgeiz muss man etwas daraus machen können: Und das ist Lena absolut gelungen.

Sie hat sich mit ihrer positiven Einstellung zum Pferdesport und ihrem unnachgiebigen Trainingsfleiß kontinuierlich mit ihren Ponys von Reiterwettbewerben bis hin zu A- und L-Erfolgen in Dressurprüfungen sowie von Springreiterwettbewerben bis zu E- und A- Erfolgen im Springen stetig weiterentwickelt. In diesen Zeiten war ihre Trainerin Marie Mross immer an ihrer Seite, ob zu Hause oder auf dem Turnierplatz, ob in der Dressur oder beim Springen.

Lenas Dressurpferde:

Da Lena bereits sehr früh auf den Turnierplätzen durch ihre feine Reitweise, ihren fairen Umgang und der nötigen Geduld mit ihrem Sportpartner Pferd auffiel, wurden ihr immer wieder Pferde anvertraut und für den Sport zur Verfügung gestellt und das ist bis heute so geblieben.

Damals war es z. Bsp. die Ponystute Dancing Sun von Fr. Rebecca Holtwische mit der Lena im Pony-Dressurkader auch internationale FEl Erfolge feiern konnte.

Oder das Pony Edward, im Besitz der Fam. Raumann, mit dem Lena der Einstieg in die Klasse der M-Dressur gelang und mit ihm sogar den ersten M*-Sieg erreichte.

Die erste S*-Dressur ritt Lena mit ihrem eigenen Pferd Feine Lady, mit der sie auch ihre erste S*-Platzierung im März 2022 verzeichnen konnte. Ihr momentanes Dressur-Erfolgspferd ist allerdings Barnetta, welches ihr von Fam. Müller zur Verfügung gestellt wird. Mit ihm holte sich Lena auch den ersten S*-Sieg 2022, den ersten St. Georg-Sieg 2023 sowie den ersten S**-Sieg bei ihrem ersten Start in der S**-Klasse. Im Jahr 2023 folgten dann weitere Siege in S*-Dressur.

Auch 2024 hat Lena bereits mehrere S*-Dressurprüfungen mit Barnetta gewinnen können. Zudem belegte sie in der Intermediaire 1 den 2. Rang.

Lenas Erfolge im Springen:

Auch im Springen ging es für Lena in großen Schritten voran. Der Umstieg von Pony auf Großpferde gelang problemlos mit der von ihren Eltern selbstgezogenen Stute Lamie und Ance Staubers Stute Nirvana. Mit beiden Pferden war sie erfolgreich in den Klassen A bis M.

Den ersten Sieg in einem M*-Springen erfolgte mit einem Pferd der Fam. Klötzel namens Ex Escudo Orior.

Lena ist aber nicht nur mit fremden Pferden erfolgreich, sondern auch mit selbst gezogenen und von ihr selbst eingerittenen und ausgebildeten Pferden, wie zum Beispiel Mr. Crazy Verde, mit dem sie Platzierungen und Siege in M*- und M**-Prüfungen sowie ihren ersten Start in der Klasse S* zu verzeichnen hat. Neben ihrem Crazy Verde ist sie auch mit Just Kidding, der sich im Besitz der Fam. Grimm befindet, sehr erfolgreich in S*-Springprüfungen am Start. Mit ihm hat sie bereits mehrere S*-Platzierungen verbuchen können.

Lenas beruflicher Werdegang:

Aber nicht nur die Arbeit mit erfahrenen Pferden, sondern vor allem auch die Ausbildung und Vorstellung junger Pferde liegt Lena sehr am Herzen.

Bei all diesen Erfolgen ist zu bemerken, dass Lena nicht nur im Reitsport Gas gibt, sondern auch ihre Ausbildung zum Sozialassistent im Jahr 2022 erfolgreich abschloss und direkt im Anschluss eine Ausbildung zur Pferdewirtin der klassischen Reitausbildung begann, die sie in Kürze abschließen wird. Ihre Ausbildung zur Pferdewirtin absolviert sie im Nachbarbetrieb bei Herrn Jörg Oppermann, der ihr mit Sicherheit durch seine internationalen Erfolge einiges an Erfahrungen mitgeben kann.

Lenas Unterstützer:

Aber all diese Erfolge, die sich hier so locker aneinanderreihen sind natürlich nicht ohne gewisse

Voraussetzungen möglich. Ob das in erster Linie ihre Eltern, Dieter und Tine Grühn sind, die ihrer Tochter dies alles ermöglichen und vor -und hinter ihr stehen und sie bei allem unterstützen. Da ist auch noch ihr langjähriger Lebensgefährte Jonte Mink, der ebenfalls höchst erfolgreich im Springsport aktiv ist und ihr immer hilfreich zur Seite steht. Auch das Team um Lena herum, wie ihre Freunde, die immer, ob zu Hause oder auf den Turnieren, mit Hand anlegen oder die Fangemeinde, die auf den Turnieren mitreist wie z. Bsp. ihre Godi Doris, die mit ihren legendären selbstgebackenen Nussecken für die nötige Nervennahrung sorgt. All diese Personen sind ein kleines bisschen an Lenas Erfolge beteiligt.

Lenas jetzige Trainerinnen:

Nicht vergessen dürfen wir natürlich die Personen, die maßgeblich an Lenas Erfolgen beteiligt waren und sind: Ihre beiden Trainerinnen im Dressur- und Springsport, die Lena nun schon seit über 13 Jahren ununterbrochen begleiten.

In der Dressur ist das Frau Tina Krause, die Lena seit dem Einzug in den Pony-Kader, also von E-Niveau bis zur Intermediaire 1-Platzierung trainiert und mit ihr immer fiebernd am Dressurviereck zu finden ist.

Und Frau Ance Stauber, die für die Erfolge im Springsport verantwortlich ist und ebenfalls bei jeder Runde, ob mit den „alten Hasen“ oder dem „jungen Gemüse“, Daumen drückend am Springplatz zu sehen ist.

Das beide Trainerinnen schon seit so langer Zeit mit Lena zusammenarbeiten, liegt mit Sicherheit nicht nur an deren großartiger Trainerqualität, sondern auch an Lenas Loyalität und ihrer Kritikfähigkeit. Denn wenn auch mal was nicht nach Plan läuft, sucht Lena keinesfalls den Fehler bei ihren Pferden oder den Trainern, sondern immer bei sich selbst.

Lena hat sich die Verleihung des Goldenen Reitabzeichens bei einer Veranstaltung ihres Heimatvereins und durch ihren Patenonkel, David Vogel, der ebenfalls langjähriges Vereins- und Vorstandsmitglied ist, gewünscht. Auch das spiegelt Lenas Bodenständigkeit wider, dass die Verleihung hier und heute stattfindet.

Wir gratulieren Lena recht herzlich zu dem Goldenen Reitabzeichen und wünschen ihr noch unendlich viele erfolgreiche Ritte.


Aktuell

Please publish modules in offcanvas position.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.