Goldene Schärpe Pferde 2024: Hessische Teams sammeln Erfahrungen

IMG 20240621 WA0000

Ein aufregendes und spannendes Wochenende liegt hinter den beiden Mannschaften Hessen I und Hessen II (Vo. li.: Michaela Messerschmidt, Catalina Gaya Peddinghaus, Emma-Sophie von Döhren, Justus Hayessen, Carl Ziska, Alina Jai, Laura Geißler, Elisabeth Thielmann, Joana Pape und Christoph Fingerhut) bei der Goldenen Schärpe in Hannover am vorletzten Juniwochenende.

Nachdem alle 8 Reiter pünktlich angereist und die Pferde im Stallzelt untergebracht waren, wurden die Hessenfahnen aufgehängt und alles gemeinsam dekoriert. Dann ging es auch schon mit dem Dressurtraining los, ein letzter Feinschliff für den kommenden Tag. In 2er-Gruppen kümmerten sich die beiden Regionaltrainer Michaela Messerschmidt und Christoph Fingerhut, die mit angereist waren, um die Zwei- und Vierbeiner mit viel Zeit und Ruhe.

Freitagmorgen starteten auf zwei Dressurvierecken die ersten beiden Reiterinnen der Mannschaft Hessen II, die leider nicht das Quäntchen Glück beim Ziehen der Mannschaften hatten und als erstes ausgelost wurden. Das Team Hessen I konnte an 15. Stelle von insgesamt 20 Mannschaften an den Start gehen. Die Aufregung war bei allen Reitern recht groß, da dies für fast alle das erste Championat war, und es gab hier und da noch einige Unsicherheiten bei Pferd und Reiter. Trotzdem zeigten alle Teilnehmer gute Ritte, welche auch mal mit einer 7 oder 8 vor dem Komma belohnt wurden.

Am Nachmittag ging es dann verbandsweise zum Wasserdurchritt, dem einzigen "Sprung", der den Pferden vor dem Geländeritt am Samstag gezeigt werden durfte. Gefolgt von dem Theorietest, der von beiden Mannschaften mit einer 8,5 abgeschlossen wurde und dem Sporttest, bei dem alle eine Strecke von 2000m absolvieren mussten.

Um 9 Uhr am Samstagmorgen startete das Gelände, die Prüfung der Goldenen Schärpe, auf welche sich alle am meisten freuten. Auch hier fing in den jeweiligen Abteilungen die Reiterin des Hessen Team II an. Doch noch sehr beeindruckt von der Kulisse mussten beide Teams die ein oder andere Unterbrechung verzeichnen, was uns in den Punkten um einiges zurückgeworfen hat. Aber auch sichere Ritte, die mit 7,4 und 7,8 bewertet wurden, gab es zu sehen und brachten wichtige Punkte ein.

Beim Springen am Sonntag, in einem recht anspruchsvollen Parcours, verlief es ähnlich wie in der Geländeprüfung und die guten Noten, die oft sogar mit einer 7 oder 8 begannen, wurden durch einen Abwurf geschmälert.

Es war für alle ein spannendes und auch sehr aufregendes Wochenende, an dem viele Erfahrungen gesammelt werden konnten. Doch was die beiden Hessen Teams besonders auszeichnete, ist das miteinander und der Teamgeist. So sahen sie sich nicht als zwei Mannschaften, sondern als eine Große und feuerten jeden ihrer Reiter bei jedem Ritt mit Ihrem Schlachtruf an. In der Gesamtwertung platzierten sich die beiden hessischen Teams dann auf dem 17. und 20. Platz.

Ein Riesendank geht an die beiden Trainer Michaela und Christoph, die jederzeit für ihre "Schützlinge" da waren, egal ob zum Jubeln oder zum Aufbauen, wenn mal was nicht ganz so gut gelaufen ist. Auch an alle Eltern ein großes Dankeschön, denn nicht nur die Kinder zeigten Mannschafts- und Teamgeist, sondern auch die Eltern, die überall mit anfeuerten, unterstützten und sich um die Verpflegung für alle kümmerten. Auch wenn es nicht für die vorderen Plätze reichte, war das Wochenende nicht nur mit Aufregung, sondern auch viel Spaß verbunden und alle sammelten wertvolle Erfahrungen, an denen sie wachsen können, um dann im nächsten Jahr bei der Goldenen Schärpe 2025 angreifen zu können.

Bericht: Michaela Messerschmidt, Melanie Mauer


Aktuell

Please publish modules in offcanvas position.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.